Future Skills Camp

Willkommen! Machen Sie mit der School of Variant Experts den 1. Schritt ins Variantenmanagement.

  • Diese Learning Journey vermittelt Grundlagen des Variantenmanagement und zeigt im STARTER, wie einfach Variantenkonfigurationen ohne Programmieren auch von Einsteigern erstellt werden können.

  • Sie lernen im STARTER den Konfigurationsprozess der SAE Plattform für Variantenmanagement kennen und übertragen Ihr Wissen bei der Konfiguration eines Fahrrads direkt in die Praxis.

  • Sie schließen mit dem STARTER das erste Modul der Learning Journey mit einer Simulation ab und dokumentieren mit der Funktionstüchtigkeit Ihrer Konfiguration Ihr erstes erfolgreiches Lernergebnis.

Starter

Wie konfiguriert man ein Fahrrad?

Wie erfolgt der Wissensaufbau?

Lernkarten & Klickpfade

Lernkarten und Klickpfade der Learning Journey dienen dem wirksamen Wissensaufbau.

Sprintziel 1:
Funktionen kennen
Funktionen erkunden
Funktionen nutzen

Jeder Sprint enthält eine Lernkarte und den Klickpfad zum Kennenlernen des Systems.

Wie erfolgt der Praxistransfer?

Miniprojekt

Zur Übung erhalten Sie Live Access zur Plattform für Variantenmanagement und eine Konfigurationsaufgabe.

Sprintziel 2:
Vorwissen aktivieren
Wissen vertiefen
Kompetenz erweitern

Damit Ihre Learning Journey rund läuft, sorgt im Praxistransfer Ihr Traumrad für persönlichen Bezug.

Wie erfolgt die die Erfolgsmessung?

Simulation

Sie digitalisieren eigenständig mit Ihrem Traumrad ein Alltagsobjekt, das jeder kennt und flexibel erweiterbar ist.

Sprintziel 3:
Konfiguration aufbauen
Simulation testen
Ergebnis bewerten

Wenn Sie den Gesamtprozess kennen, bestätigt eine korrekte Abschlusssimulation Ihren Erfolg.

Variantenmanagement

Quickstart in die Variantenkonfiguration

Das Starter-Modul gliedert sich in 6 Lernsprits, mit denen Sie sich zuverlässig in die Konfigurationslogik unserer Plattform einarbeiten und zugleich die Grundlagen zeitgemäßen Variantenmanagements kennenlernen können.

Die zu den Sprints gehörenden Aufgaben bearbeiten Sie direkt in unserem Schulungssystem. Damit entwickeln Sie nicht nur neue Skills, sondern zugleich eine hohe Kompetenz bei der Umsetzung Ihres neu erworbenen Wissens.

Merkmalstruktur anlegen

Im 1. Sprint bauen Sie die Merkmalsstruktur für eine Fahrrad-Konfiguration auf.

Modellstruktur anlegen

Im 2. Sprint legen Sie die Stammdaten für die Konfiguration des Fahrrads an.

Wegetabellen erstellen

Im 3. Sprint spezifizieren Sie die Selektions-Kriterien für alle zugelassenen Varianten.

Eingabelayout erstellen

Im 4. Sprint ordnen Sie Klasse, Merkmale und Merkmalswerte im Eingabelayout zu.

Simulation testen

Im 5. Sprint testen Sie Ihre Konfiguration und schließen das Basistraining ab.

Miniprojekt umsetzen

Im 6. Sprint konfigurieren Sie basierend auf dem bisher Gelernten Ihr Traumfahrrad.