Einzigartige Konnektivität: SAP® und SAE in perfekter Symbiose

SAP ist fest in unserer DNA verankert. Durch den bidirektionalen Datenaustausch mit Ihren SAP-Systemen schaffen wir eine einzigartige durchgängige Systemlandschaft.

Erleben Sie eine Konnektivität, die es sonst nirgends gibt – für perfekte Prozesse entlang Ihrer gesamten Wertschöpfungskette.

Das Bild zeigt die SAP und SAE Logos durch ein & verbunden - symbolisch in einem Kreis.

SAE für durchgängige Prozesse
mit SAP

Einzigartige SAP Durchgängigkeit

Die Kommunikation und der Datenaustausch mit SAP ist in unserer DNA.

Das ist das SAP Logo.

SAE ist zu 100% kompatibel mit SAP®.

Alle SAE Applikationen sind zu 100% kompatibel mit dem SAP-Produktportfolio – und arbeiten durchgängig mit SAP R/3® und SAP S/4HANA®.

Die SAE Plattform kann, falls vorhanden, an mehrere SAP Systeme angebunden werden.

Viel mehr als eine SAP Schnittstelle: Das smarte SAE CPQ IC

Das SAE CPQ IC (Interface Cockpit) steuert die Kommunikation und den Datenaustausch mit SAP bidirektional und 100 % durchgängig. Egal ob SAP ERP oder SAP S/4HANA, die von SAE entwickelte Schnittstellentechnologie garantiert eine reibungslose Kommunikation. So profitieren Sie von maximaler Flexibilität bei der Interaktion mit SAP®.

Das SAE CPQ IC besteht aus drei Bausteinen, der „Kommunikationsschicht“, welche die Schnittstellentechnologie beinhaltet, dem „Customizer“, der den Datenaustausch zwischen SAP und SAE CPQ koordiniert, sowie dem „Analyzer“, welcher die Funktion für das Monitoring der Beleganlage in SAP steuert:

Das ist eine Screenshot der SAE CPQ Software - Konfiguration eines Staplers.
"Kommunikationsschicht"
Austausch der Daten zwischen SAE CPQ und SAP. Neben den gängigen Schnittstellentechnologien können SAP PI/PO, SAP BTP sowie andere ESB-Systeme integriert werden.
"Customizer"
Übersichtliches Cockpit für das Customizing der für den Datenaustausch relevanten Organisations-, Stamm- und Bewegungsdaten (bis zur Produkt- bzw. Konfigurationsebene).
"Analyzer"
Gezieltes Monitoring der Belegübergabe inklusive detaillierter Protokollierung.

SAE CPQ: für jede Ausgangssituation passend

Sie haben SAP im Einsatz. Je nachdem, welche Module Sie nutzen, wir haben die passende Lösung für Sie. Egal, ob Sie die Produktkonfiguration aus SAP übernehmen oder die Produktkonfiguration und das Regelwerk in der SAE Plattform neu aufbauen wollen - alles ist möglich.

SAE funktioniert mit und ohne SAP LO-VC/AVC.

SAP LO-VC / AVC vorhanden?

Sie haben bereits Varianten-/Produktkonfigurationen in Ihrem SAP-System (LO-VC/AVC) angelegt?

Übertragen Sie Ihre bereits vorhandenen SAP Variantenkonfigurationen inkl. des vollständigen Regelwerks und Stammdaten 1:1 an die SAE Plattform, um Sie weltweit im Vertrieb zu nutzen.
Fügen Sie vertriebsrelevante Daten (Bilder, Videos, Texte, 3D Modelle uvm.) via drag & drop sowie länderspezifisches Regelwerk via No-Code-Funktionalität hinzu und stellen Sie diese angereicherten Produktdaten Ihren weltweiten Vertriebsteams per Mausklick zur Verfügung.

SAE funktioniert mit und ohne SAP LO-VC/AVC.

Kein LO-VC/AVC, aber SAP im Einsatz?

Sie haben keine Varianten-/Produktkonfigurationen in Ihrem SAP-System angelegt und suchen eine 100% SAP-kompatible CPQ Lösung?

Legen Sie neue Variantenkonfigurationen und Regelwerke ganz einfach, intuitiv und graphisch in der SAE Plattform an. Entscheiden Sie selbst, ob das in SAE Plattform erfasste Regelwerk an SAP übertragen werden soll oder ob Sie lediglich die Konfigurationsergebnisse – wie Konfigurationsbewertungen, (Kundenauftrags-) Stücklisten, Arbeitspläne, Preise, Positionen, Texte, … – für ein SAP Angebot oder einen Auftrag übertragen möchten.

Der Datentransfer mit SAP im Detail

Die komplette Übergabelogik ist per Customizing einstellbar und ermöglicht so eine umfassende Transparenz der Verbindung

SAP
SAE CPQ

Sie bestimmen, was Sie für Ihren CPQ Prozess
übernehmen wollen

Bereits vorhandene Variantenkonfigurationen aus Ihrem SAP LO-VC
oder AVC

‍Alle relevanten Stammdaten (Konfigurationen, Stücklisten, Materialien, Preise, Konditionen, Texte, Kundenstammdaten, uvm.) aus Ihrem SAP S/4HANA oder SAP R/3

‍Customizing Daten aus Ihrem SAP System

SAE CPQ
SAP

Sie bestimmen, was aus dem CPQ nach SAP übergeben bzw. in SAP automatisiert angelegt wird

Übergabe von technisch geprüften Angeboten an SAP mit nur einem Klick, entweder als SAP Angebote oder Aufträge. Die übertragenen Angebote beinhalten Preise, Texte, Stücklisten sowie Konfigurationsbewertungen.

‍Status & Terminierungen, wodurch systemübergreifende und bidirektionale Prozesse realisiert werden

‍PS-Projektstrukturen inklusive Netzpläne

‍PP-Auftragsstücklisten und Arbeitspläne

SAE.Variantenmanagement & CPQ.
Der Turbo für Ihren Erfolg!

SAE.Varianten-
management & CPQ.
Der Turbo für Ihren Erfolg!