Was lässt Anwärter zu Industrie Champions werden?

No items found.

Was lässt Anwärter zu Industrie Championswerden?

Wie gelingt Wachstum durch digitaleTransformation?

Speziell Unternehmen aus derInvestitionsgüter-Industrie müssen auf digitale Technologien setzen, wenn sieweiterhin erfolgreich sein möchten. Prozesse werden weiterentwickeln oderkomplett neu gedacht. Auslöser dafür ist eine steigende Produktvielfalt gepaartmit der hohen Erwartungshaltung von B2B Kunden.

Doch was lässt Anwärter zu Industrie Championswerden? Einfacher ist es wohl zu beleuchteten, was Anwärter daran hindert, sichzu Champions weiterzuentwickeln. Denn auch sie setzen auf innovative Tools undProzessdigitalisierung. Die Problematik ist aber oftmals, dass Applikationenparallel und isoliert voneinander im Unternehmen existieren und damitsogenannte Datensilos entstehen.

Die Folge ist eine undurchsichtigeSystemlandschaften mit einem enormen Pflegeaufwand. Zusätzlich erhöht sich dasPotenzial, dass den Stakeholdern unvollständige oder veraltete Datensätze zurVerfügung gestellt werden.

Industrie Champions wissen um diese Gefahr undsetzten daher auf Durchgängigkeit in ihrer Prozess- und Systemlandschaft.Relevante Daten müssen automatisch, nachhaltig und mehrdimensional zwischen denApplikationen ausgetauscht werden. Das erfordert eine hohe Konnektivität undLeistungsfähigkeit der einzelnen Applikationen in den IT-Systemlandschaften.

Die SAE CPQ Plattform folgt genau dieserPhilosophie und verfügt über eine modulare und flexible Struktur. Sieermöglicht eine einfache Anbindung von Systemen und fungiert als Konnektorzwischen den zentralen Applikationen – ERP, PIM, PLM, CRM bis hin zu CAD undE-CAD Softwarelösungen.

Hier mehr erfahren: Schnittstellen | APIs

Zurück zu SAE Insights
SAE Insights

SAE.
Variantenmanagement & CPQ.
Der Turbo für Ihren Erfolg!

SAE.
Varianten-management & CPQ.
Der Turbo für Ihren Erfolg!