Business Excellence Day 2018
DesignYour.Business Digitale Kompetenz made in bavaria
Wirtschaftliche Spitzenposition halten und den Wandel gestalten mit Digitaler Kompetenz made in bavaria – denn SmartFactory, Plattformökonomie und ITcompliance.Management werden die Spielregeln in der Wirtschaft verändern.
Digitalisierung an sich ist weder positiv noch negativ, sondern immer das, was die Menschen aus ihr machen. Bayern ist hier mit seiner global ausgerichteten Wirtschaft besonders gefordert und auf einem guten Weg, um sich im internationalen Umfeld zu behaupten. Die bayerischen Unternehmen verfügen über Kompetenz bei der Gestaltung von Geschäftsprozessen, wie z. B. bei der Additiven Fertigung und beim Einstieg in die industrielle Plattformökonomie in Verbindung mit ITcompliance.Management.
Die Transformation der Geschäftsprozesse hört nie auf und beinhaltet immense Potenziale für Unternehmen: von BigData über SmartData bis hin zu SmartServices, in deren Kern die datengetriebene Vernetzung von Menschen und Maschinen stehen. SmartService.Business generiert neue Geschäftsfelder und erschließt neue Märkte. Erfahren Sie auf unserem Kongress mit den Ansatz DesignYour.Business, wie Sie Ihre Rolle im digitalen Ökosystem definieren.
Business Excellence Day 2018
AGENDA
Heiko Borchert, Geschäftsführer, partnering GmbH, München
10:00
Begrüßung
Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer, bayme vbm, München
10:15
Digital FIT Factory – Industrial Additive Manufacturing
Carl Fruth, Vorstandsvorsitzender, FIT AG, Lupburg
– Mehrwerte der digitalen Fertigung: Bauteileoptimierung und Wertschöpfung
– Neue Herausforderungen: Materialmanagementvernetzung – Prozesskontrolle – Qualitätssicherung
11:00
Additive Manufacturing – ein Kerntreiber der Digitalen Transformation hin zur SmartFactory
Nikolai Zaepernick, Senior Vice President Central Europe, EOS GmbH, Krailling
– Disruptive Anforderungen an Software und software bezogene Hardware
– Herausforderungen für Unternehmen: Produkte neu konstruieren, Geschäftsmodelle anpassen, Zulieferstrukturen überdenken
11:30
smarter robotics with robobrain
Tobias Rietzler, CEO, robominds GmbH, München
Andreas Däubler, CTO, robominds GmbH, München
11:45
LabCampus am Flughafen München – der Hotspot für Innovation und SUCCESS.VENTURES
Dr. Marc Wagener, Geschäftsführer, LabCampus GmbH, München
12:00
Pause
13:00
Individualisierte Produkte und smarte Unternehmensprozesse
Prof. Dr. Stefan Braunreuther, Leiter Planung und Steuerung, Fraunhofer IGCV, Augsburg
– Potenziale einer Cloud-Infrastruktur
– Neue Wege für innovative Geschäftsmodelle mit Additiver Fertigung
13:30
DesignYour.Business – Plattformen sind die Drehscheibe der Digitalisierung und Chance für die Industrie
Dietmar Matzke, Management Consultant, Cassini Consulting Süd GmbH, München
– Aufbau und Funktionsweise der Plattformökonomie
14:00
Im Dickicht der Optionen – Digitalisierung bei Brose
Thomas Spangler, Chief Technology Officer Brose Group, Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg
– Umsetzung von Plattformmodellen in Unternehmen
14:30
Pause
15:00
SmartFactory – Security by Design in der Additiven Fertigung
Markus Geier, Geschäftsführer, ComCode GmbH, Gröbenzell
15:30
Smarter.Productions – Einsatz der BlockChain Technologie in mittelständischen Unternehmen
Prof. Rudolf Bayer, Institut für Informatik, Technische Universität, München
– Management lückenloser Wartungsketten
– Pay per use bei Robotern und hochwertigen Maschinen
16:30
Disruption in der Beratung
Markus Gasser, Managing Partner, KAIROS Partners on time consulting GmbH, Mannheim
– Beratung 4.0
– Merkmale der digitalen Beratungsplattform
– Umsetzung am Beispiel KAIROS Partners
17:00
Innovation Sales 4.0
Rolf-Peter Käter, Geschäftsführer, InnovationPartners.Network UG i.G. , München
17:15
Digitale Transformation: Von Produkten zu Dienstleistungen
Francis Cepero, Leiter Vertical Market Solutions, A1 Digital Deutschland GmbH, München
17:30
Business byDesign
Pit Wunderlich, Head of BYD Commercial Sales in MEE, SAP Deutschland SE & Co. KG, Walldorf
18:00
Get-together mit Imbiss