Wie Kurtz Ersa seinen Vertrieb mit SAE von Grund auf transformierte
Auf der Smart Variant Con 2025 erzählen Rainer Krauss und Nicolai Böhrer die Erfolgsgeschichte von Kurtz Ersa, die den Sprung von Excel zum digitalen Vertrieb geschafft hat.
Erfahren Sie, wie Kurtz Ersa mit dem SAE CPQ nicht nur Angebote in Rekordzeit erstellt, sondern den gesamten Vertriebsprozess neu definiert hat.
Ein Weg, der zeigt, dass der Mut zur Veränderung sich in gesteigerten Umsatzzahlen und reibungslosen Abläufen auszahlt.

Wenn Excel zum Geschäftsrisiko wird
Kurtz Ersa ist ein internationaler Hersteller von Maschinen zur Elektronikfertigung. Ihre Kunden sind branchenbekannte Größen wie Miele und Trumpf.
Doch intern kämpfte das Unternehmen mit einem Problem, das viele kennen: Vertriebsmitarbeiter waren an "Excel-Listen" gefesselt. Das Ergebnis war ein chaotischer Flickenteppich aus kopierten Versionen, fehlenden Informationen und manuellen Fehlern.
Angebote zu erstellen war ein zeitaufwändiger, unsicherer Prozess, der die Vertriebsmitarbeiter ausbremste und das Risiko falscher Aufträge erhöhte. Die Notwendigkeit einer neuen, verlässlichen Lösung war unübersehbar.
CPQ: Nicht nur ein Tool, sondern ein neues Rückgrat für das Unternehmen
Nach der Entscheidung, das alte System hinter sich zu lassen, führte Kurtz Ersa den Konfigurator von SAE ein. Das war nicht nur eine neue Software, sondern ein klares Signal der Geschäftsleitung: Ab sofort wurden alle Excel-Angebote verboten.
Diese konsequente Maßnahme sorgte für eine hohe Akzeptanz und motivierte das Team, das neue, effizientere System zu nutzen.
Das SAE CPQ wurde zum zentralen Rückgrat des Unternehmens, das alle wichtigen Prozesse miteinander verbindet.
Heute ermöglicht es eine schnelle, standardisierte und vor allem fehlerfreie Angebotserstellung.
Rainer Krauss und Nicolai Böhrer auf der Smart Variant Con
In diesem exklusiven Mitschnitt erzählen Rainer Krauss und Nicolai Böhrer auf der Smart Variant Con 2025, wie die Reise von Kurtz Ersa von einer Konfiguration mit Excel bis zur heutigen globalen Erfolgsgeschichte verlief.
Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Umstellung auf das SAE-CPQ nicht nur die Prozesse revolutionierte, sondern auch das Umsatzwachstum massiv beschleunigte.
Globale Skalierung: von 1.600 auf 4.300 Angebote pro Jahr mit SAE CPQ
Die Umstellung war ein voller Erfolg, wie die Zahlen eindrucksvoll belegen:
Angebote in 10 Minuten
Die komplexeste Anlage kann jetzt innerhalb von 10 Minuten komplett konfiguriert werden. Mit einem standardisierten PDF-Angebot und allen relevanten Informationen – von Rabatten bis zu Funktionsbeschreibungen.
Reibungslose Integration
Der Konfigurator ist perfekt in die bestehende Systemlandschaft aus CRM und SAP integriert. So können Aufträge schnell simuliert, präzise kalkuliert und direkt zur Fertigung weitergegeben werden – auf den Cent genau.
Umsatzsteigerung und globale Skalierung
Das System hat nicht nur die Anzahl der verkauften Maschinen von 1.600 auf 4.300 (pro Jahr) erhöht, sondern auch die durchschnittlichen Maschinenpreise nach oben getrieben, da Zusatzoptionen einfach und transparent angeboten werden können.
Hohe Akzeptanz im Team
Weg von zeitraubendem Excel-Chaos, hin zu professionellen, fehlerfreien Angeboten in Rekordzeit. Das steigerte nicht nur die Motivation, sondern auch die Effizienz und den Erfolg des Vertriebsteams signifikant.
"Das SAE CPQ ist das Rückgrat des Unternehmens"

Es sorgt für schnelle Prozesse, sichere Kalkulationen und nachhaltiges Wachstum.
Möchten auch Sie das Chaos der Excel-Listen beenden und Ihre Vertriebsprozesse digitalisieren, um die Zukunft Ihres Unternehmens zu sichern?
Sprechen Sie mit uns und erfahren Sie, wie unsere Software auch Ihre Vertriebsmitarbeiter begeistern
und Ihre Umsätze weltweit steigern kann.
Sehen Sie weitere Kundenvideos
Washtec

Erfahren Sie, wie Washtec mit dem SAE CPQ den Vertrieb revolutioniert und den Kunden in den Mittelpunkt stellt!
TII Group

TII hat das SAE CPQ eingeführt und so ein neues, digitales Vertriebsmodell implementiert.