Wie Mayer & Cie. 40 Millionen Varianten mit CPQ von SAE meistert.
Früher ein komplexer, manueller Prozess, heute ein digitaler, transparenter Vertrieb: Mayer & Cie., der weltweit führende Hersteller von Rundstrickmaschinen, hat seinen Vertriebsprozess in enger Zusammenarbeit mit SAE von Grund auf modernisiert.
Erfahren Sie, wie eine CPQ-Lösung aus einem veralteten Preisbuch eine leistungsstarke, zukunftssichere Plattform gemacht hat.
Manuelle Komplexität in einer digitalen Welt
Mit Rundstrickmaschinen für fast jeden Einsatzzweck, die in bis zu 40 Millionen Varianten konfigurierbar sind, stand Mayer & Cie. vor einer enormen Herausforderung. Die manuelle Konfiguration war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig.
Sebastian Mayer, Chief Digital Officer bei Mayer & Cie., beschreibt die Situation so: „Der manuelle Prozess war ein Zeitfresser und Fehlerquelle. Wir wussten, dass wir unseren Vertrieb modernisieren mussten, um weiterhin an der Spitze zu bleiben.“
Der alte Ablauf war ineffizient: Vertriebspartner nutzten ein über 1000 Seiten starkes Preisbuch, übertrugen Konfigurationen in Excel-Tabellen und sendeten sie dann weiter. Dieser Prozess war nicht nur langsam, sondern führte auch zum Verlust von wertvollem Fachwissen.
Perfekte SAP-Integration als Schlüssel

Um diese Probleme zu lösen, suchte Mayer & Cie. nach einer CPQ-Lösung. Das wichtigste Kriterium war die nahtlose Integration in das bestehende SAP-System.
„Die SAP-Integration war für uns das Hauptkriterium. SAE konnte uns hier mit einem Proof of Concept überzeugen, dass ihre Lösung perfekt zu uns passt“, erklärt Sebastian Mayer.
In nur zwölf Monaten implementierten Mayer & Cie. und SAE die neue Lösung. Der Prozess war darauf ausgelegt, die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Das Feedback war durchweg positiv.
Schneller, einfacher und prozesssicher
Mit der neuen CPQ-Lösung hat Mayer & Cie. seinen Vertriebs- und Angebotsprozess grundlegend verändert:
Tagesaktuelle Preise
Die Preise können nun flexibel und tagesaktuell an die Vertriebspartner übermittelt werden, ohne den hohen Aufwand der manuellen Preisanpassung.
Schnelle Einarbeitung
Neue Vertriebsmitarbeiter und Partner können sich nun schnell und ohne umfassendes Vorwissen in den komplexen Konfigurationsprozess einarbeiten.
Volle Transparenz
Die Vertriebsaktivitäten sind besser nachverfolgbar, und das Abwicklungszentrum von Mayer & Cie. erhält die richtigen Informationen direkt vom Vertrieb.
"So muss Digitalisierung aussehen"

„Durch SAE CPQ ist unser Pre-Sales Prozess schneller, einfacher, prozesssicherer und aktuell,
und das ohne Medien- oder Logikbrüche in unserem SAP-System.
So muss Digitalisierung aussehen.“
Sehen Sie weitere Kunden-Erfolgsstories
Kurtz Ersa

Erfahren Sie im Interview mit Rainer Krauss, wie Kurtz Ersa dank des SAE CPQs die Komplexität internationaler Maschinenkonfigurationen meisterte und die Grundlage für Wachstum geschaffen hat.
TII Group

TII hat das SAE CPQ eingeführt und so ein neues, digitales Vertriebsmodell implementiert.